Unsere Newsletter sind etwas Besonderes. Mit tollen Filmen, Bildern und Berichten schauen wir auf einige besonders spannende Erlebnisse zwischen den Weihnachts- und Sommerferien des Schuljahres 2024/2025 zurück.
In diesem Newsletter erfahren Sie mehr über die Perlenmomente im 2. Semester 2024/2025 an der Schule Sarnen. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen, denn unsere Schülerinnen und Schüler erleben unglaublich viel.
Nun beginnen bald die Sommerferien und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Sommertage und beste Gesundheit.
Im Rahmen des Kulturvermittlungsprojektes "Kultur macht Schule" nahmen die Kinder der 3. und 4. Klasse Sarnen am klingenden Klassenzimmer teil. An einem Abend im Frühling verwandelte sich die Aula Cher in eine grosse Konzertbühne und die Kinder sangen alte und neue Obwaldner Kinderlieder. Hier ein paar musikalische Leckerbissen davon.
Die Schule Stalden hat an einem Wettbewerb teilgenommen, bei dem man ein Waldschulzimmer gewinnen konnte.
Von Hunderten Bewerbungen wurde diejenige der Schule Stalden zum Sieger erkoren. Die Freude war riesengross!
Am Freitagnachmittag, dem 16. Mai 2025, wurde das Dach für das Waldschulzimmer geliefert und von zwei Fachmännern von waldschulzimmer.ch fachgerecht an den Bäumen montiert. Am Samstag, dem 17. Mai 2025, trafen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer beim Waldplatz. Mit dabei waren das Team Stalden, die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe 2 sowie je ein Elternteil.
In Gruppen wurde tatkräftig und fleissig gearbeitet. Entstanden sind der Waldschulzimmerplatz inklusive Feuerstelle und Hocker, ein Holzunterstand mit frisch gehacktem Holz, ein Bau für die Wald-Toilette und das bestehende Waldsofa wurde saniert.
Zum Abschluss genossen alle ein feines Mittagessen.
3, 2, 1… Manege frei! 🎪
Die Artistinnen und Artisten der Schule Wilen zeigten am 4. April 2025 ihr Können. Mutige
Fakire, schwindelfreie Trapezkünstler, theatralische Pantomimen und musikalische Clowns begeisterten das Publikum mit ihrem Talent.
Unglaublich, was die Schülerinnen und Schüler
vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in nur einer Woche zusammen mit ihren Lehrpersonen und dem Team des Circus Balloni auf die Beine gestellt und gelernt haben!
Der Teamspirit war spürbar und der grosse Stolz beim
Schlussapplaus war allen Beteiligten anzusehen. Diese Projektwoche wird allen noch lange im Herzen bleiben.
Ein grosser Dank geht an den Circus Balloni für die professionelle
Begleitung, an die Lehrpersonen für die grosse Unterstützung der Artistinnen und Artisten, an den Schulrat der Schule Sarnen, der das Projekt unterstützt hat, sowie an alle Freiwilligen, die beim
Auf- und Abbau geholfen und mit dem Beizli zusätzlich zur gemütlichen Stimmung beigetragen haben. Merci!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal, wenn es wieder heisst… Manege
frei!
Integrierter Muskunterricht an der MSI
An der Schule Sarnen wird seit eineinhalb Jahren integrierten Musikunterricht durchgeführt. Dabei unterrichten eine Musiklehrperson und die Klassenlehrperson gemeinsam. Sie berichten, wie sie diese Arbeit erleben.
Es ist bemerkenswert, dass in Obwalden dem Musikunterricht eine Wertschätzung gegeben wird, die den integrierten Musikunterricht möglich macht. Musik kann man nicht sehen und auch nicht anfassen. Musik können wir hören, spielen, singen und fühlen. Dementsprechend ist auch der Musikunterricht weniger fassbar und fordert von den Schülerinnen und Schülern den Gebrauch von Sinnen, welche in anderen Fächern weniger geübt werden. Das macht diesen Unterricht um so wertvoller für das ganzheitliche Lernen.
Neue Friedensbrücken-Bauleiterinnen und Bauleiter in Wilen
„Wir lösen Konflikte mit der Friedensbrücke“ lautet eine der fünf goldenen Regeln der Schule Sarnen. Seit letztem Herbst werden auch in Wilen bei Streit ausgebildete Peermediatorinnen und Peermediatoren der MSI und MSII beigezogen. Als neutrale Person leiten sie die Streitenden mit Hilfe der Friedensbrücke an, Frieden zu schliessen.
Das "Känguru der Mathematik" hüpft weltweit am selben Tag
Am jährlich durchgeführten Wettbewerb «Känguru der Mathematik» nehmen weltweit rund 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus über 100 Ländern teil. Mit dabei waren am 20. März 2025 auch rund 80 Kinder aus Sarnen.
Kunstausstellung trifft Baustelle
Mitte Mai 2025 haben sich rund
1000 Schülerinnen und Schüler beim Frühlingsspaziergang der Schule Sarnen in Klassentandems auf den Weg gemacht. Bei herrlichem Wetter und ausgelassener Stimmung waren Gross und Klein gemeinsam
unterwegs. Der Weg führte sie auch nach Sarnen. Auf dem Pausenplatz entstanden fantasievolle Bilder, die später dem Baustellenschutz Farbe und Leben einhauchen sollten.
Anfangs
Juni war es so weit. Die Werke wurden aufgehängt und wieder arbeiteten alle Hand in Hand. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Eine Kunstausstellung der besonderen Art, die zum
Verweilen, Staunen und Geniessen einlädt.