Individualisierung der Gesellschaft, digitale Transformation, Entwicklung der Menschheit und deren Ansprüche und Bedürfnisse. Die Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel.
Wir als Schule stellen uns folgende Fragen:
Zu diesen Zwecke wurde eine Steuergruppe gegründet, die verschiedene Workshops mit unterschiedlichen Interessengruppen organisiert hat.
Die Steuergruppe fasste die Resultate aller Rückmeldungen aus allen Workshop vom zusammen. Die aufgeführten Schwerpunkte spiegeln Meinungen der verschiedenen Gruppen wieder. Bisher wurde noch keine Entscheidungen gefällt oder eine Richtungen vorgegeben. Die Weiterarbeit sieht vor, dass diese Schwerpunkte mit internen Gruppen diskutiert und allfällige Handlungsmöglichkeiten formuliert werden. In der momentanen Phase ist die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themenschwerpunkte und der damit verbundenen Pädagogik im Zentrum. Über pädagogische Fragen entscheidet der Schulrat.
Hier finden Sie die zusammengefassten Schwerpunkte in der Übersicht.
Am 25.01.2021 hat sich das neu gebildete Entwicklungsteam digital zum ersten Mal
getroffen. Die Mitglieder Markus Michel, Monika Huber, Daniela Wicki, Pascal Gundi, Jolanda Durrer, Manuela Zentriegen und Christin Lingertat bilden die
grosse Diversität der Schule Sarnen sehr gut ab.
Die umfassende Vorarbeit der letzten zwei Jahre durch unterschiedliche Gruppen bildet die Grundlage für die Weiterarbeit. Ziel ist es, die Schulentwicklung
weiterzubringen, konkrete Umsetzungen zu entwickeln und zu initiieren. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Alle Lehrpersonen der Volksschule und eine Delegation der Musikschule haben in 11 Workshops zu einzelnen Themen "der Schule 2027" Ideen entwickelt.
Die Ergebnisse wurden schriftlich und mit tollen Kurzfilmen präsentiert.
An der Schulratsitzung vom 18.06.2019 wurden die Mitglieder der strategischen Führung der Schule Sarnen über die Erkenntnisse der verschiedenen Workshops informiert. Der Schulrat hat die Ergebnisse mit seinen Idee ergänzt.
Der Einwohnergemeinderat und die Geschäftleitung der Gemeinde Sarnen haben an der Klausur vom 09.05.2019 ebefalls ihre Vision und Ideen präsentiert und so einen wichtigen Betrag für den Prozess geleistet.
Am 21.03.2019 wurden Lehrmeister, Lehrlinge, Schülerinnen/Schüler, Eltern, Schulleiterinnen/Schulleiter, Lehrpersonen der Volksschule und der Musikschule zu einem Workshop eingeladen. Die jeweiligen Gruppen haben ihre Ideen für eine Schule der Zukunft vorgestellt.
Ein sehr interessanter, gelungener Abend, der viele Ideen und Hinweise lieferte, wofür die Schule im Jahr 2027 bereit sein soll, was sie verändern und wie eine mögliche Entwicklung aussehen könnte. Das AVM, Amt für die Volks- und Mittelschule, und der SPD, Schulpsychologische Dienst, waren an dem Anlass anwesend.
Am 11.02.2019 fand das SIG zum Thema "Schule im Jahr 2027" statt. Über 50 Personen, Eltern, Lehrpersonen und ehemalige Schülerinnen/Schüler haben teilgenommen.
In Gruppen wurden visionäre Tages- und Wochenabläufe mit interessanten Inhalte erstellt.
Die Diskussionen der unterschiedlichen Gruppen waren spannend, aufschlussreich und engagiert.