Schwerpunkte Workshops 2027


Folgende Schwerpunkte haben sich aus den verschiedenen Workshops zum Thema Schule 2027 herausgebildet:

  • Personalführung: Wertschätzende Feedbackkultur; mutige Schule sein; Qualität; Austausch von Erfahrungen mit allen Beteiligten.
  • Eltern: Austausch mit Eltern und Schülerinnen/Schüler verstärken; Beziehungen durchgehend aufbauen; regelmässiger Austausch, Elternrat/Forum; regelmässige Newsletter.
  • Ganztagesschulen: Hausaufgaben/Sport/Musikschule während der Schulzeit; flexibler Tagesbeginn; 45'-Rhythmus aufbrechen; über den Mittag Atelier, Club, Essen und Kursangebote; fixe Arbeitszeiten für alle; Tagesablauf: z.B. Vormittag Unterricht, Nachmittag Kurs.
  • Organisation Unterricht: Wahlmöglichkeiten und Partizipation der Schülerinnen/Schüler verstärken; Aussenlernräume nutzen; elektronische Lehrmittel einsetzen; neue Formen in der Beurteilung; individuelles Lernen; Schulaufgaben statt Hausaufgaben; lebensnaher und fächerübergreifender Unterricht/Projekte; ICT-Kompetenzen stärken;
  • Basiswissen stärken: Kopfrechnen, Schreiben, Lesen; Balance zwischen Konsum und Produktion; Nachhaltigkeit.
  • Altersdurchmischte Schulhäuser: Sinnvolle Gruppen statt Jahrgangsklassen; interkultureller Austausch/Begegnung; stufenübergreifende Projekte; Kindergarten bis Orientierungsschule in einem Haus; Fächerdurchlässigkeit.
  • Zusammenarbeit Lehrpersonen: Zusammenarbeit in Fächer, Stufe und im Schulhaus stärken; LP sind Coaches; Coach begleitet ein Kind von Kindergarten bis zur Orientierungsschule; Werte fördern; Kommunikationstraining für Gespräche; Erwartungen und Haltungen auf allen Ebenen klären.
  • Persönlichkeit der Schülerinnen/Schüler: Selbstständiges Arbeiten fördern; Rückmeldesystem auf Augenhöhe; Selbstentfaltung ermöglichen; Verantwortung für Gesellschaft/Umwelt übernehmen lernen; soziale Verantwortung; vernetztes Denken; Lernfortschritte dokumentieren/präsentieren Schülerinnen und Schüler selber; persönliche Herausforderung Projekt; Begabungsförderung verstärken; Stärken stärken und Schwächen managen; Talentförderung/Handwerk; Mentorat für Hochbegabte; voneinander lernen verstärken; Experten einbeziehen.
  • Übergänge: Erst eine Stufe weitergehen, wenn Schülerinnen/Schüler den Lernstoff erreicht haben; Berufswahl früher einbeziehen; Austausch Erfahrungen mit allen Beteiligten; offenes letztes SJ (Praktikum).