Newsletter Nr. 1 - 2024/2025

Unsere Newsletter sind etwas Besonderes. Mit tollen Filmen, Bildern und Berichten schauen wir auf einige besonders spannende Erlebnisse zwischen Sommer- und Weihnachtsferien des Schuljahres 2024/2025 zurück.

 

In diesem Newsletter erfahren Sie viel über die Vorweihnachtszeit an der Schule Sarnen, die für unsere Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Zeit ist. Dazu kommen noch weitere Perlenmomente, die wir in diesem Schuljahr bereits erleben konnten. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen, denn unsere Schülerinnen und Schüler erleben unglaublich viel.

 

Nun beginnen bald die Ferien und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Weihnachtsferien, beste Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr!


Rückblick in Bild und Ton

Weihnachtszeit an der Schule Sarnen

Weihnachten an der Schule Sarnen, so klar,

Basteln und Lachen, das Fest ist schon nah.

Mit Guezli und Glanz, der Raum voller Bänke,

der Samichlaus kam in den Kindergarten mit Geschenken.

 

In Sarnen, Kägiswil, Stalden und Wilen,

da hört man die Glöckchen in Freude verspielen.

Adventsfenster leuchten, so warm und weit,

die Weihnachtszeit bringt uns Besinnlichkeit.

 

In Wilen erklingen die Lieder so rein,

Adventssingen lädt uns zum Mitsingen ein.

In Stalden das Weihnachtsspiel, herzlich und fein,

Weihnachten an der Schule Sarnen – das muss es sein!



Schule Wilen

Auch dieses Jahr trafen sich alle Klassen der Schule Wilen zwei Mal draussen zum Adventsingen. Vorgängig wurden in den Klassen alle Lieder geübt, sodass es danach beim Adventsingen der Schule weihnachtliche Stimmung aufkam. Begleitet durch einige Mittelstufenschüler entstanden tolle Lieder. Die Kinder waren sichtlich stolz.

 

 

Trinkeln

Der Samichlaus war mit den Trinklern von Sarnen, Wilen, Kägiswil und Stalden wieder unterwegs. Es wurden überall fleissig Laternen gebastelt. Lassen auch Sie sich verzaubern mit ein paar Impressionen.

 


Samichlaus im Kindergarten und beim Laternenumzug

In Sarnen hat der Samichlaus auch noch den Wald- und Innenkindergarten besucht und ein paar Geschenke mitgebracht. Beim Laternenumzug war er von den hellen Lichtern, die die Kinder gebastelt haben, begeistert und auch von den Adventsfenstern war er ganz angetan.


Stalden

In Stalden wurde am 16. Dezember 2024 das alljährliche Weihnachtsspiel aufgeführt. Schülerinnen und Schüler begeisterten mit Gesang und Spiel. Die Lehrpersonen haben sich für das Spiel auf und hinter der Bühne wieder einmal ins Zeug gelegt. Zusammen zauberten sie eine besinnliche Weihnachtsstimmung in die Pfarrkirche.



Lehrpersonen erzählen

Waldwuchä – Ziit firs Abendtiir
«Miär Schwander gehnd i Wald, will iis das so giod gfalld» - Lauthals sangen die Schulkinder aus Stalden am Dienstag, 21. Mai 2024 das eigens für die  Projektwoche gelernte Lied in den Morgen hinein. Das Thema der Woche lautete «Wald & Natur».

 

Artikel Info Sarnen


Die Bienen kommen

Wenn es so langsam wärmer wird und die Sonne wieder länger scheint, dann kann man die fleissigen Bienchen auf unseren Wiesen beobachten. Doch was braucht so eine Biene zum Leben? Was macht eine Biene den ganzen Tag? Stechen alle Bienen? Solche Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der MS I in Wilen und setzten sich im NMG-Unterricht mit diesem Thema auseinander.

Artikel Info Sarnen


Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» in Wilen
Unter dem Motto «weniger ist mehr» startete der Kindergarten Wilen ein aussergewöhnliches Projekt. Seit über 20 Jahren wird dieses Projekt erfolgreich
von «Akzent – Prävention und Suchttherapie Luzern» betreut und begleitet, um die Förderung der Lebenskompetenzen zu unterstützen. Während acht Wochen «verreisten» die Spielsachen in die Ferien. Die Kinder verfügten selbst über ihre
Zeit, ihre Kreativität und ihre Fantasie. Das Ziel: die Stärkung der Lebenskompetenzen.

 

Artikel Info Sarnen


ZEBI – Ein vielfältiger Einblick in die Berufswelt
Am Donnerstag, 7. November 2024 besuchte die 2. IOS in Sarnen die Ausstellung ZEBI in der Messe Allmend Luzern. In rund zwei Stunden konnten sich die Jugendlichen mit bekannten und unbekannten Berufen auseinandersetzen, spannende Gespräche mit Lehrlingen und Lehrmeistern führen und natürlich auch die heissbegehrten Werbegeschenke der Ausstellungsstände ergattern.
 

Artikel Info Sarnen